Vorgestellt: Der Artländer Wolfspudel
- haustierinfo
- 22. Okt. 2017
- 5 Min. Lesezeit

Man nehme etwas Großpudel, füge einen Teil Irish Wolfhound hinzu und man erhält: einen Artländer Wolfspudel! Ich habe dem Züchter einige Fragen gestellt und teile euch nun die spannenden Antworten mit.
Das wichtigste vorweg: Wie man auch auf der Seite lesen kann geht es hierbei nicht um eine "Hoppla – Kreuzung" und auch nicht um den Trend alles mit einem Pudel kreuzen zu müssen. Der Irish Wolfhound ist eine absolut tolle Rasse – allerdings auch eine sehr kranke. Dies hat auch das Ehepaar Heitkamp erkannt. Elvira und Rudi haben 10 Jahre lang die Iren gezüchtet, kamen aber zum Schluss, dass man die großen Gesundheitsmängel, wie Knochenkrebs oder Herzkrankheiten nicht einfach wieder rauszüchten kann, indem man mit den bereits kranken Tieren immer weiterzüchtet. Leider ist es wie bei einigen Rassen so, dass beim Irish Wolfhound hauptsächlich auf zwei Merkmale gezüchtet wurde - Göße und Schönheit, ohne dabei Rücksicht auf die Gesundheit zu nehmen. Und weil der Käufer nun einmal einen möglichst großen und schönen Wolf haben möchte wurde entsprechend mit diesen großen, aber kranken Tieren weitergezüchtet, bis es kaum noch gesunde Tiere gab, erst recht, wenn man den begrenzten Genpool der zur Zucht zugelassenen Hunde betrachtet.
Heitkamps wollten diese Entwicklung aber nicht einfach so hinnehmen, suchten Rat bei bekannten Wissenschaftlern wie z.B. Prof. Distel von der Uni Hannover und hörten immer dieselben Antworten: möglichst gesunde IWs mit einer gesunden anderen Rasse mischen, um wieder frisches Blut in den Genpool zu bekommen. Nach langem Abwägen sollte dann besagte andere Rasse der Pudel sein. Dieser passt vom Wesen und der Statur her hervorragend zum IW, findet Herr Heitkamp: Der IW ist groß, also kommen kleine Rassen für die Zucht nicht in Frage. Außerdem hat er eine schlanke Linie, weshalb Muskelpakete wie der Mastiff oder stämmige Vertreter wie der Bernhardiner ebenfalls nicht zum Wolf zu passen scheinen. Der Pudel passt außerdem gut vom Wesen zum Zuchtziel. Während ein Riesenschnauzer schnell mal mürrisch werden kann ist der Pudel ein absoluter Familienhund. Charakterlich, findet der Züchter, habe man das Zuchtziel mit dem Pudel auf jeden Fall schon erreicht.
Charakter
Der Artländer Wolfspudel sollte ein absoluter Familienhund werden. Schließlich ist auch der Irish Wolfhound für sein gütiges Wesen bekannt. Der Pudel ist ebenfalls ein sehr Menschenbezogener, freundlicher Hund. Und so beschreibt mir Rudi die Wolfspudel als absoluten Familienhund: freundlich und etwas spritziger als der IW. Der Wolfspudel ist kein Hund der seine Bewegung einverlangt. Trotzdem braucht er die natürlich, aber er wird nicht quängeln. Außerdem beschreibt der Züchter diese Rasse als weniger Stur im Vergleich zum Wolfhound

Gesundheit
Da das Ehepaar erst seit 3 1/2 Jahren an diesem Projekt sitzt lässt sich natürlich noch nicht sagen, ob dieses Zuchtziel bereits gelungen ist. Dazu würde es sehr helfen, wenn sich weitere Mitstreiter fänden. Denn je weiter der Hund verbreitet ist und je mehr Leute mitziehen, desto mehr Zuchtpartner kommen in Frage und so wird der Genpool nicht eng. Dies war es, was dem Irish Wolfhound so sehr zum Verhängnis wurde: das die meisten Hundelinien vom VDH abstammen.
Wenn man aber, so wie ich, ein wenig prognostizieren möchte, so lässt sich auf jedenfall sagen, dass der Großpudel eine wesentlich gesündere Rasse als der IW ist und das einkreuzen seines Blutes sicherlich keinen Schaden verursachen wird.
Dem IW merkt man Krankheiten nicht so schnell an, deshalb sollte man wohl auch bei seinen Nachkommen besser auf so etwas achten. Vor allem die Lungenentzündung ist dem Züchter ein Herzensthema. Hier warnt er ausdrücklich, dass man es den IWs oft erst sehr spät angemerkt hat und einige Tierärzte dann nichts mehr tun konnten. Aber es gibt ein Mittel, das auch bei einer Starken Lungenentzündung noch helfen konnte: Excenel. Dieses Mittel empfehlen auch andere Seiten. Das Mittel ist erst seit kurzem auch für Hunde zugelassen, davor wurde der Wirkstoff nur bei Schweinen gestattet und deshalb greift nicht jeder Tierarzt darauf zurück.
Knochenbau
Viele wollen sich keinen Irish Wolfhound holen, weil er so eine kurze Lebenserwartung hat. Und dann heißt es im Allgemeinen auch noch, dass man den Hund in den ersten 2 Jahren seines Lebens sehr schonen soll. Rudi Heitkamp hat bereits 10 lange Jahre die Wölfe gezüchtet und weiß: die übertriebene Schonung ist schlecht für die Rückenmuskeln. Bei seiner Größe braucht der Ire - und dadurch natürlich auch seine Nachfahren - eine gute Rückenmuskulatur, damit er den Alltag bewältigen kann. Aber durch die Schonung bleibt die wichtige Förderung der Muskeln auf der Strecke. Damit der Hund in einem angemessenen Tempo wächst und ganz normal seinen Bewegunsapparat entwickeln kann sollte man ein Welpenfutter verwenden, in dem nicht so viele Proteine enthalten sind. Dies ändert nichts an der Größe des erwachsenen Tieres – es wächst einfach langsamer.
Erscheinung
Die Zucht ist recht jung, da ist das Aussehen natürlich noch breit gefächert. Die einen haben einen Pudelanteil von 50%, die anderen einen von 25%. Demenstsprechend sehen die Welpen sehr unterschiedlich aus. Die züchtet die Familie in Creme, gestromt und dunkel. Auch die größe variiert noch. Die Familie hat nicht mit den ganz großen Irish Wolfhounds gezüchtet, außerhalb des VDH. Die Wolfspudel sind Pi mal Daumen 10 cm kleiner als ihre IWs. Wenn man sich also eine grobe Vorstellung machen möchte, so kann man mit einer Schulterhöhe irgendwo um die 70 cm rechnen.

Pflege
Der Wolfspudel ist eben auch ein Pudel. Das heißt, dass diese Rasse nur sehr wenig haart, wie mir Rudi Heitkamp berichtete. Wenn man ihn dafür 1 bis 2 mal im Jahr schert hat man einen ordentlichen Hund. Wenn das Fell länger ist sollte man aber schon ein- zweimal in der Woche mit dem Kamm ran. Die Züchter selbst Kämmen aber nicht so oft und scheren dafür lieber etwas öfter.
So möchte der Wolfspudel wohnen
Am besten Ebenerdig oder zumindest im Erdgeschoss. Man stelle sich nur einmal vor einen so großen Hund die Treppen hoch und runter zu tragen, wenn er sich am Bein verletzt oder vielleicht im Alter nicht mehr so gut kann. Für so einen großen Hund sind auch die Stufen viel kleiner und so kann es eher zum Stolpern kommen.
Außerdem mag der Wolfspudel eine Möglichkeit zum Auslauf. Ein Garten wäre schön, damit der große Hund sich auch mal ohne Leine bewegen und die frische Luft genießen kann. Der Wolfspudel soll ja "spritziger" sein als der IW, da braucht es natürlich auch Platz zum tollen und spielen.
Fazit
Ich persönlich habe immer von einem IW abgesehen, da diese Rasse so anfällig für Krankheiten ist. Nun gibt es endlich Züchter, die dies erkannt haben und handeln. Ich hoffe sehr, dass sich hier noch mehr Mitstreiter finden. Auch der Pudel ist ein toller Hund, mein kleiner Havaneser hat ja auch Vorfahren in die Richtung und ich muss sagen, dass es himmlisch ist diesen weichen, seidigen Wattebausch zu streicheln, ohne dass das Haus voller Fell ist. Auch Charakterlich kann ich den Pudel nur empfehlen. Daher freut es mich ganz besonders, dass Jemand ernsthaft DIESE beiden Rassen kreuzt. Im Moment erlaubt es mir meine Wohnsituation nicht mir diesen tollen Strubbelpeter zu holen, aber jedem, der überlegt sich einen IW zu holen lege ich diese Rasse und das Projekt zu unterstützen nahe!
Der Wolfspudel ist natürlich kein billiger Mischling. Wer also auf eine günstige Version eines Irish Wolfhounds aus ist, dem ist davon abzuraten.
Falls ihr noch weitere Fragen habt, dann schaut unbedingt auf ihrer Seite vorbei oder schreibt das Ehepaar an. Die Kontaktdaten findet ihr auf ihrer Seite.
Alles Liebe
Eure Anni

Quellen waren mir die Seite des Artländer Wolfspudels und ein Gespräch mit Rudi Heitkamp, dem Züchter.Mehr zum Artländer Wolfspudel findet ihr Hier
Bilder: alle Artländer Wolfspudel stammen von den Züchtern. Alle Rechte sind ihnen vorbehalten.
Comments